Die Kraft der Farben

Die Kraft der Farben zu nutzen, kann für Freude, Klarheit, Orientierung, Kommunikation, Wertschätzung und Entspannung sorgen. Seit jeher faszinieren und beeinflussen uns Farben. Sie wirken auf vielfältige Weise und werden über die Augen und die Haut aufgenommen. Licht und Farben führen zu eindeutigen Reaktionen und haben mit Suggestion nichts gemeinsam. Dies belegte bspw. Prof. Nils […]

Weiterlesen…

Die Kraft der Farben zu nutzen, kann für Freude, Klarheit, Orientierung, Kommunikation, Wertschätzung und Entspannung sorgen. Seit jeher faszinieren und beeinflussen uns Farben. Sie wirken auf vielfältige Weise und werden über die Augen und die Haut aufgenommen. Licht und Farben führen zu eindeutigen Reaktionen und haben mit Suggestion nichts gemeinsam. Dies belegte bspw. Prof. Nils […]

Weiterlesen…

Orientierungslosigkeit bereitet an Demenz erkrankten Menschen Stress

Kontraste sind für das Raumerlebnis und die Orientierung im Raum von wesentlicher Bedeutung. Eine kontrastarme und undifferenzierte Farbgebung vermittelt kein klares Raumbewusstsein und wirkt desorientierend. Gerade an Demenz erkrankten Menschen fällt es sehr oft schwer, sich in in ihrer Umgebung zurecht zu finden und sich klar zu orientieren. „Wandern“ und „Verirren“ gehören zum Krankheitsbild der […]

Weiterlesen…

Kontraste sind für das Raumerlebnis und die Orientierung im Raum von wesentlicher Bedeutung. Eine kontrastarme und undifferenzierte Farbgebung vermittelt kein klares Raumbewusstsein und wirkt desorientierend. Gerade an Demenz erkrankten Menschen fällt es sehr oft schwer, sich in in ihrer Umgebung zurecht zu finden und sich klar zu orientieren. „Wandern“ und „Verirren“ gehören zum Krankheitsbild der […]

Weiterlesen…

Farbe und Demenz

Die Erfahrung zeigt: Im frühen und mittleren Stadium einer Demenzerkrankung finden sich viele Menschen noch gut zurecht in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung. Doch um so mehr die Krankheit fortschreitet, je mehr Unterstützung ist erforderlich. Ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit sind wichtig, egal ob in der häuslichen Umgebung oder in einem Pflegeheim. Unruhige und […]

Weiterlesen…

Die Erfahrung zeigt: Im frühen und mittleren Stadium einer Demenzerkrankung finden sich viele Menschen noch gut zurecht in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung. Doch um so mehr die Krankheit fortschreitet, je mehr Unterstützung ist erforderlich. Ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit sind wichtig, egal ob in der häuslichen Umgebung oder in einem Pflegeheim. Unruhige und […]

Weiterlesen…

„Meine Haustür“ – Eine Tür zur Erinnerung und Orientierung

Eine große Hilfe bei Demenz Gerade dementiell veränderte Menschen, die in ein Seniorenheim umziehen, haben oft Mühe, sich in ihrer neuen Wohnumgebung zu Hause zu fühlen. Aufgrund kognitiver und motorischer Funktionsstörungen, eingeschränktem Sehvermögen und veränderten Sinneswahrnehmungen führt die neue Umgebung oft zu einer Orientierungslosigkeit und zu Überforderung. „Meine Haustür“, ist eine einfache und kreative Innovation, die der Orientierung in Seniorenheimen dient. Sie unterstützt die […]

Weiterlesen…

Eine große Hilfe bei Demenz Gerade dementiell veränderte Menschen, die in ein Seniorenheim umziehen, haben oft Mühe, sich in ihrer neuen Wohnumgebung zu Hause zu fühlen. Aufgrund kognitiver und motorischer Funktionsstörungen, eingeschränktem Sehvermögen und veränderten Sinneswahrnehmungen führt die neue Umgebung oft zu einer Orientierungslosigkeit und zu Überforderung. „Meine Haustür“, ist eine einfache und kreative Innovation, die der Orientierung in Seniorenheimen dient. Sie unterstützt die […]

Weiterlesen…

„Was dem Herzen hilft, hilft auch dem Hirn“

….heißt ein Ratschlag der Demenzforschung. 1,5 Millionen Menschen sind nach Schätzungen des Bundesministeriums von Demenz betroffen. Zwei Drittel sind über 80 Jahre alt. 70 Prozent sind Frauen, da ihre Lebenserwartung höher ist. In der Altersgruppe der 65 – 69 Jährigen sind noch unter 2 % betroffen, im Alter über 90 Jahren sind es fast 41 […]

Weiterlesen…

….heißt ein Ratschlag der Demenzforschung. 1,5 Millionen Menschen sind nach Schätzungen des Bundesministeriums von Demenz betroffen. Zwei Drittel sind über 80 Jahre alt. 70 Prozent sind Frauen, da ihre Lebenserwartung höher ist. In der Altersgruppe der 65 – 69 Jährigen sind noch unter 2 % betroffen, im Alter über 90 Jahren sind es fast 41 […]

Weiterlesen…

Begegnungen 2016 – Ein Casting der besonderen Art

Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2016 mit vielen wunderbaren Begegnungen voller Achtsamkeit und Toleranz! Eine großartiges Video zum Thema könnt Ihr auf der Seite von Aktion Mensch sehen.   […]

Weiterlesen…

Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2016 mit vielen wunderbaren Begegnungen voller Achtsamkeit und Toleranz! Eine großartiges Video zum Thema könnt Ihr auf der Seite von Aktion Mensch sehen.   […]

Weiterlesen…

Pflegeplaner hilft bei der Planung

Für Angehörige, die zu Hause gepflegt werden, gibt es eine Planungshilfe im Internet. Der Pflegeplaner hilft bei der Planung der ambulanten Pflege. Den Überblick im Pflegedschungel zu behalten, fällt nicht leicht. Bei der Betreuung zu Hause stellt sich beispielsweise die Frage, wobei Betroffene Hilfe brauchen und wer sie dabei unterstützen kann. Der Pflegeplaner unterstützt Pflegebedürftige […]

Weiterlesen…

Für Angehörige, die zu Hause gepflegt werden, gibt es eine Planungshilfe im Internet. Der Pflegeplaner hilft bei der Planung der ambulanten Pflege. Den Überblick im Pflegedschungel zu behalten, fällt nicht leicht. Bei der Betreuung zu Hause stellt sich beispielsweise die Frage, wobei Betroffene Hilfe brauchen und wer sie dabei unterstützen kann. Der Pflegeplaner unterstützt Pflegebedürftige […]

Weiterlesen…

Das Pilotprojekt „Wohn!Aktiv“ in Reinickendorf

In der Zobeltitzstr. 117 startet das Immobilienunternehmen GEWOBAG das Pilotprojekt „Wohn!Aktiv“. Das Projekt richtet sich an Mieter über 60, die in aktiver Gemeinschaft selbständig leben wollen. In einer 27 Quadratmeter großen, modern ausgestatteten Wohneinheit läßt es sich unter einem Dach mit Gleichgesinnten leben. Moderne, barrierearme und helle Wohnungen sollen geschaffen werden, die einen idealen Rückzugsort […]

Weiterlesen…

In der Zobeltitzstr. 117 startet das Immobilienunternehmen GEWOBAG das Pilotprojekt „Wohn!Aktiv“. Das Projekt richtet sich an Mieter über 60, die in aktiver Gemeinschaft selbständig leben wollen. In einer 27 Quadratmeter großen, modern ausgestatteten Wohneinheit läßt es sich unter einem Dach mit Gleichgesinnten leben. Moderne, barrierearme und helle Wohnungen sollen geschaffen werden, die einen idealen Rückzugsort […]

Weiterlesen…

Pflegen Tag für Tag in der häuslichen Umgebung

Interview mit Simona Ammirati, Krankenschwester bei einem Berliner Pflegestützpunkt Frau Simona Ammirati arbeitet seit 10 Jahren als mobile Krankenschwester bei einem Berliner Pflegestützpunkt. Tag für Tag trifft sie mehrere Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung. Wir hatten die Möglichkeit, Frau Ammirati zu den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner zu befragen. D. Arndt und A. Weingärtner: Sie […]

Weiterlesen…

Interview mit Simona Ammirati, Krankenschwester bei einem Berliner Pflegestützpunkt Frau Simona Ammirati arbeitet seit 10 Jahren als mobile Krankenschwester bei einem Berliner Pflegestützpunkt. Tag für Tag trifft sie mehrere Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung. Wir hatten die Möglichkeit, Frau Ammirati zu den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner zu befragen. D. Arndt und A. Weingärtner: Sie […]

Weiterlesen…

Wie Senioren wohnen wollen

Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, hier wurden 305 Menschen im Alter zwischen 50 und 65 Jahren telefonisch interviewt, die in einer Großstadt mit mindestens 100.000 Einwohnern leben, wollen die meisten Senioren ihren Lebensabend in der eigenen Wohnung verbringen. 80% der Senioren möchten auch im Rentenalter in einer Metropole wohnen. Technische Hilfen im […]

Weiterlesen…

Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, hier wurden 305 Menschen im Alter zwischen 50 und 65 Jahren telefonisch interviewt, die in einer Großstadt mit mindestens 100.000 Einwohnern leben, wollen die meisten Senioren ihren Lebensabend in der eigenen Wohnung verbringen. 80% der Senioren möchten auch im Rentenalter in einer Metropole wohnen. Technische Hilfen im […]

Weiterlesen…