Gestaltung des Foyers einer Pflegeinrichtung in Berlin

Farb- und Gestaltungskonzept für das Haus Helene Schweitzer Breslau: Eine Einladung zum Wohlfühlen

Der Eingangsbereich und das Foyer sind die Herzstücke eines jeden Hauses. Sie begrüßen nicht nur die Besucher*innen, sondern schaffen auch eine Atmosphäre des Willkommenseins und der Geborgenheit für Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeitende. Bei der Entwicklung des Farb- und Gestaltungskonzepts für das Haus Helene der Albert Schweitzer Stiftung war genau das unser Ziel. Unser Hauptaugenmerk lag […]

Weiterlesen…

Der Eingangsbereich und das Foyer sind die Herzstücke eines jeden Hauses. Sie begrüßen nicht nur die Besucher*innen, sondern schaffen auch eine Atmosphäre des Willkommenseins und der Geborgenheit für Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeitende. Bei der Entwicklung des Farb- und Gestaltungskonzepts für das Haus Helene der Albert Schweitzer Stiftung war genau das unser Ziel. Unser Hauptaugenmerk lag […]

Weiterlesen…

Neugestaltung von Bewohnerzimmern: Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität

Neugestaltung für Wohlbefinden: Bewohnerzimmer in Hamburger Pflegeeinrichtung

Die Neugestaltung der Bewohnerzimmer steht bevor, nachdem die Entwürfe enthusiastische Zustimmung fanden. Ziel ist es, dementiell veränderten Bewohnern schnell ein behagliches Zuhause zu schaffen. Präzise Koordination der Gewerke ist entscheidend, um das Zimmer binnen 1-2 Tagen fertigzustellen. Farben, Licht und individuelle Gestaltung sollen nicht nur ästhetisch wirken, sondern auch das Wohlbefinden fördern. Die Integration der Bewohner und Angehörigen im Prozess sorgt dafür, dass das Ergebnis nicht nur schön, sondern vor allem funktional und bedürfnisorientiert ist. Dieser Schritt zur Lebensqualität bei dementiellen Veränderungen wird in Hamburg zu einem Raum des Wohlfühlens und der Würde. […]

Weiterlesen…

Neugestaltung für Wohlbefinden: Bewohnerzimmer in Hamburger Pflegeeinrichtung

Die Neugestaltung der Bewohnerzimmer steht bevor, nachdem die Entwürfe enthusiastische Zustimmung fanden. Ziel ist es, dementiell veränderten Bewohnern schnell ein behagliches Zuhause zu schaffen. Präzise Koordination der Gewerke ist entscheidend, um das Zimmer binnen 1-2 Tagen fertigzustellen. Farben, Licht und individuelle Gestaltung sollen nicht nur ästhetisch wirken, sondern auch das Wohlbefinden fördern. Die Integration der Bewohner und Angehörigen im Prozess sorgt dafür, dass das Ergebnis nicht nur schön, sondern vor allem funktional und bedürfnisorientiert ist. Dieser Schritt zur Lebensqualität bei dementiellen Veränderungen wird in Hamburg zu einem Raum des Wohlfühlens und der Würde. […]

Weiterlesen…

Altenpflegezentrum „St. Johannes“ in Staßfurt

Die Gestaltung von Pflegeeinrichtungen geht weit über die rein ästhetische Veränderung von Räumen hinaus. Im Altenpflegezentrum „St. Johannes“ in Staßfurt war es uns ein Anliegen, bei der Neugestaltung des Wohnbereichs und des Speiseraums auf eine besondere Integration lokaler Kunstdenkmäler zu setzen. […]

Weiterlesen…

Die Gestaltung von Pflegeeinrichtungen geht weit über die rein ästhetische Veränderung von Räumen hinaus. Im Altenpflegezentrum „St. Johannes“ in Staßfurt war es uns ein Anliegen, bei der Neugestaltung des Wohnbereichs und des Speiseraums auf eine besondere Integration lokaler Kunstdenkmäler zu setzen. […]

Weiterlesen…

Bildauswahl und Bilderhängung

Bildauswahl und Bilderhängung

Die Auswahl von Bildern in Senioreneinrichtungen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern. Bilder dienen nicht nur der Orientierung, sondern können auch entspannen, Geschichten erzählen und den Tagesablauf begleiten. Besonders wichtig ist es, dass die Bilder ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit vermitteln, indem sie sich harmonisch in die Farbwelt der Räume einfügen und der Erlebniswelt der Bewohner entsprechen. […]

Weiterlesen…

Die Auswahl von Bildern in Senioreneinrichtungen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern. Bilder dienen nicht nur der Orientierung, sondern können auch entspannen, Geschichten erzählen und den Tagesablauf begleiten. Besonders wichtig ist es, dass die Bilder ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit vermitteln, indem sie sich harmonisch in die Farbwelt der Räume einfügen und der Erlebniswelt der Bewohner entsprechen. […]

Weiterlesen…

Interview in der aktuellen Zeitschrift „Demenz – Pflege und Betreuung“

Wir freuen uns besonders über das Interview mit Jochen Gust zum Thema Die besondere Wirkung von Farben nachzulesen in der aktuellen „Demenz – Pflege und Betreuung“ https://lpm.ppm-online.org/1/5367/DEZ_Ratgeber/ […]

Weiterlesen…

Wir freuen uns besonders über das Interview mit Jochen Gust zum Thema Die besondere Wirkung von Farben nachzulesen in der aktuellen „Demenz – Pflege und Betreuung“ https://lpm.ppm-online.org/1/5367/DEZ_Ratgeber/ […]

Weiterlesen…

Gestaltung und Möblierung eines Frauenhauses

Bei der Gestaltung eines Frauenhauses war es uns wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die Schutz, Geborgenheit und Heilung bietet. Die Auswahl der Farben, wurden bewusst ausgewählt, um Ruhe und Sicherheit zu vermitteln. Flexible Raumstrukturen und Möbel ermöglichen es den Frauen, sich anzupassen und Rückzugsmöglichkeiten zu nutzen, die gleichzeitig Privatsphäre und Sicherheit bieten. […]

Weiterlesen…

Bei der Gestaltung eines Frauenhauses war es uns wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die Schutz, Geborgenheit und Heilung bietet. Die Auswahl der Farben, wurden bewusst ausgewählt, um Ruhe und Sicherheit zu vermitteln. Flexible Raumstrukturen und Möbel ermöglichen es den Frauen, sich anzupassen und Rückzugsmöglichkeiten zu nutzen, die gleichzeitig Privatsphäre und Sicherheit bieten. […]

Weiterlesen…

Gestaltung von Kitaräumen

Gestaltung von Kitaräumen

Die Gestaltung von Kitaräumen ist von enormer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, die Sicherheit, Geborgenheit und Inspiration bietet. Die Auswahl der Farben, die Anordnung der Möbel und die Gestaltung der Räume spielen eine entscheidende Rolle, um eine Atmosphäre zu schaffen, die Kindern Raum für Kreativität, Lernen und Spielen gibt. […]

Weiterlesen…

Die Gestaltung von Kitaräumen ist von enormer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, die Sicherheit, Geborgenheit und Inspiration bietet. Die Auswahl der Farben, die Anordnung der Möbel und die Gestaltung der Räume spielen eine entscheidende Rolle, um eine Atmosphäre zu schaffen, die Kindern Raum für Kreativität, Lernen und Spielen gibt. […]

Weiterlesen…

Entspannungs- und Yoga

Entspannungs- und Yogaraum – Förderung von Wohlbefinden und Produktivität für die Mitarbeitenden

Entspannungs- und Yogaraum – Förderung von Wohlbefinden und Produktivität für die Mitarbeitenden […]

Weiterlesen…

Entspannungs- und Yogaraum – Förderung von Wohlbefinden und Produktivität für die Mitarbeitenden […]

Weiterlesen…

Gestaltung von Gärten für dementiell veränderte Menschen

Die Heilkraft der Natur: Gärten für Menschen mit Demenz

Die Natur ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch eine Quelle der Lebensqualität für uns Menschen. Besonders für Menschen mit Demenz spielt der Zugang zur Natur eine essentielle Rolle. Der Garten als Schnittstelle zwischen drinnen und draußen übernimmt hier eine bedeutende Funktion. Er bildet oft die letzte direkte Verbindung zur Umwelt und spricht sämtliche Sinne an – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und Fühlen. […]

Weiterlesen…

Die Natur ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch eine Quelle der Lebensqualität für uns Menschen. Besonders für Menschen mit Demenz spielt der Zugang zur Natur eine essentielle Rolle. Der Garten als Schnittstelle zwischen drinnen und draußen übernimmt hier eine bedeutende Funktion. Er bildet oft die letzte direkte Verbindung zur Umwelt und spricht sämtliche Sinne an – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und Fühlen. […]

Weiterlesen…