Gestaltung von Büroräumen und Arbeitsplätzen in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Wir verbringen meist mehrere Stunden am Tag in Büroräumen. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und Unterbesetzung sind ein Dauerthema für die Mitarbeiter in der Pflege. Ein entscheidender Faktor für die Arbeitszufriedenheit und Leistung der Mitarbeiter ist die Arbeitsplatz- und Raumgestaltung im Büro. Nur wer sich wohlfühlt, wer ungestört und konzentriert arbeiten und kommunizieren kann, der arbeitet gern, produktiv […]

Weiterlesen…

Wir verbringen meist mehrere Stunden am Tag in Büroräumen. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und Unterbesetzung sind ein Dauerthema für die Mitarbeiter in der Pflege. Ein entscheidender Faktor für die Arbeitszufriedenheit und Leistung der Mitarbeiter ist die Arbeitsplatz- und Raumgestaltung im Büro. Nur wer sich wohlfühlt, wer ungestört und konzentriert arbeiten und kommunizieren kann, der arbeitet gern, produktiv […]

Weiterlesen…

Farb-, Raum- und Orientierungskonzept für das Seniorenheim „St. Josefinum“ in Haldensleben

Heute waren wir bei wunderbarem Wetter im Seniorenheim „St. Josefinum“ in Haldensleben, um nach dem 1. Wohnbereich nun auch unser Farb- und Raumkonzept für den 2. Wohnbereich zu präsentieren. Wir freuen uns auf die Umsetzung, die noch in diesem Jahr startet. Es war für uns eine sehr angenehme und bereichernde Zusammenarbeit. […]

Weiterlesen…

Heute waren wir bei wunderbarem Wetter im Seniorenheim „St. Josefinum“ in Haldensleben, um nach dem 1. Wohnbereich nun auch unser Farb- und Raumkonzept für den 2. Wohnbereich zu präsentieren. Wir freuen uns auf die Umsetzung, die noch in diesem Jahr startet. Es war für uns eine sehr angenehme und bereichernde Zusammenarbeit. […]

Weiterlesen…

Gestaltung von Mitarbeiter- und Pausenräumen in Pflege- und Sozialeinrichtungen

Farbe ist ein gutes Mittel, um Freude und frischen Wind in die Räume zu bringen und unsere Gesundheit positiv zu beeinflussen Der bewusste Wechsel zwischen konzentriertem Arbeiten und bewussten Pausen ist im Arbeitsalltag oft nicht mehr gegeben. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und Unterbesetzung sind ein Dauerthema. Um so wichtiger ist es, in den Pausenzeiten, Räume zur Regeneration […]

Weiterlesen…

Farbe ist ein gutes Mittel, um Freude und frischen Wind in die Räume zu bringen und unsere Gesundheit positiv zu beeinflussen Der bewusste Wechsel zwischen konzentriertem Arbeiten und bewussten Pausen ist im Arbeitsalltag oft nicht mehr gegeben. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und Unterbesetzung sind ein Dauerthema. Um so wichtiger ist es, in den Pausenzeiten, Räume zur Regeneration […]

Weiterlesen…

Räume zur Regeneration und Entspannung

Laut einer Studie der Pflegezeitschrift „Wissen und Management“ empfinden es die meisten Pflegenden in Corona-Zeiten als große Herausforderung mit mangelnder Schutzausrüstung die Hygienevorgaben einzuhalten und gleichzeitig die gute Versorgung der Bewohner zu gewährleisten. Eine grundsätzliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die dauerhafte Aufwertung des beruflichen Ansehens ist laut dieser Studie einer der wichtigsten Wünsche der Pflegenden […]

Weiterlesen…

Laut einer Studie der Pflegezeitschrift „Wissen und Management“ empfinden es die meisten Pflegenden in Corona-Zeiten als große Herausforderung mit mangelnder Schutzausrüstung die Hygienevorgaben einzuhalten und gleichzeitig die gute Versorgung der Bewohner zu gewährleisten. Eine grundsätzliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die dauerhafte Aufwertung des beruflichen Ansehens ist laut dieser Studie einer der wichtigsten Wünsche der Pflegenden […]

Weiterlesen…

Stärkende innere und äussere Räume

Stärkende innere und äußere Räume sind in dieser Zeit wichtiger denn je. Neben unseren aktuellen Projekten bauen wir gerade zwei neue Module aus, die sich genau mit dieser Thematik beschäftigen: Wie schaffe ich es, mit Farbe und Licht, meine inneren und äußeren Räume so zu aktivieren, dass sie auch in schwierigen Zeiten unterstützend wirken. […]

Weiterlesen…

Stärkende innere und äußere Räume sind in dieser Zeit wichtiger denn je. Neben unseren aktuellen Projekten bauen wir gerade zwei neue Module aus, die sich genau mit dieser Thematik beschäftigen: Wie schaffe ich es, mit Farbe und Licht, meine inneren und äußeren Räume so zu aktivieren, dass sie auch in schwierigen Zeiten unterstützend wirken. […]

Weiterlesen…

Grüsse zum Jahresende

Wir alle standen 2020 vor grossen Herausforderungen. Spannende Projekte konnten wir trotz Corona begleiten und somit auch die sehr erschwerende Arbeit der Pflegenden unterstützen. Das Jahr 2020 geht still und ausgebremst zu Ende. Wir wünschen Allen für das kommende Jahr ein bisschen mehr Normalität, Gesundheit und wieder mehr persönliche Kontakte. Wir freuen uns auf neue […]

Weiterlesen…

Wir alle standen 2020 vor grossen Herausforderungen. Spannende Projekte konnten wir trotz Corona begleiten und somit auch die sehr erschwerende Arbeit der Pflegenden unterstützen. Das Jahr 2020 geht still und ausgebremst zu Ende. Wir wünschen Allen für das kommende Jahr ein bisschen mehr Normalität, Gesundheit und wieder mehr persönliche Kontakte. Wir freuen uns auf neue […]

Weiterlesen…

Gestaltung einer neuen Tagespflege für den ASB Nossen

In dieser Woche haben wir unser Farb- und Materialkonzept für die Neugestaltung einer Tagespflege in Nossen vorgestellt. Bei der  Farbgestaltung und der Auswahl der Materialien haben wir die spezielle Architektur der alten Villa und den besonderen Charakter der Umgebung berücksichtigt. Hier war es uns wichtig den Charme der alten Villa zu erhalten und gleichzeitig mit […]

Weiterlesen…

In dieser Woche haben wir unser Farb- und Materialkonzept für die Neugestaltung einer Tagespflege in Nossen vorgestellt. Bei der  Farbgestaltung und der Auswahl der Materialien haben wir die spezielle Architektur der alten Villa und den besonderen Charakter der Umgebung berücksichtigt. Hier war es uns wichtig den Charme der alten Villa zu erhalten und gleichzeitig mit […]

Weiterlesen…

Flurgestaltung für das Haus Heideweg in Magdeburg

Für das am Neustädter See  gelegene Haus Heideweg der wup Magdeburg konnten wir ein neues Farb- und Orientierungskonzept für den Flur eines Wohnbereiches erstellen. Innerhalb sehr kurzer Zeit wurde die ganze Etage nach unseren Entwürfen umgestaltet. Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Arbeit bei dem Einrichtungsleiter […]

Weiterlesen…

Für das am Neustädter See  gelegene Haus Heideweg der wup Magdeburg konnten wir ein neues Farb- und Orientierungskonzept für den Flur eines Wohnbereiches erstellen. Innerhalb sehr kurzer Zeit wurde die ganze Etage nach unseren Entwürfen umgestaltet. Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Arbeit bei dem Einrichtungsleiter […]

Weiterlesen…

Unser neues Tagesseminar „Stärkende Räume und wertschätzende Kommunikation – Gesundes Arbeiten in der Pflege“ steht!

Gemeinsam mit unserer Dresdener Kollegin Dr. Beate Hilbert (systemische Organisationsberatung) haben wir für Mitarbeiter und Führungskräfte der Sozial- und Pflegebranche ein spannendes Tagesseminar entwickelt.  Das Besondere daran: Farbe, Licht und Raum werden mit Impulsen zu Kommunikation und Arbeitsorganisation verknüpft, um transparente Prozessabläufe, verlässliche Arbeitsstrukturen und stärkende Räume zu schaffen. Start: September 2020 […]

Weiterlesen…

Gemeinsam mit unserer Dresdener Kollegin Dr. Beate Hilbert (systemische Organisationsberatung) haben wir für Mitarbeiter und Führungskräfte der Sozial- und Pflegebranche ein spannendes Tagesseminar entwickelt.  Das Besondere daran: Farbe, Licht und Raum werden mit Impulsen zu Kommunikation und Arbeitsorganisation verknüpft, um transparente Prozessabläufe, verlässliche Arbeitsstrukturen und stärkende Räume zu schaffen. Start: September 2020 […]

Weiterlesen…

Zur aktuellen Situation

Gerade  in Coronazeiten sind Pflegeeinrichtungen am härtesten betroffen. Pflegekräfte, Bewohner und Angehörige sehen sich stärker denn je mit Krankheit, schweren Schicksalen, Einsamkeit und Tod  konfrontiert. Zusätzliche Anspannungen und Arbeitsbelastungen entstehen  durch fehlendes Personal, fehlende Schutzausrüstungen und steigende Krankheitszahlen. Wir können nur ahnen, wie sich Angehörige, Mitarbeiter und Bewohner tatsächlich fühlen, aber wir können unsere Unterstützung […]

Weiterlesen…

Gerade  in Coronazeiten sind Pflegeeinrichtungen am härtesten betroffen. Pflegekräfte, Bewohner und Angehörige sehen sich stärker denn je mit Krankheit, schweren Schicksalen, Einsamkeit und Tod  konfrontiert. Zusätzliche Anspannungen und Arbeitsbelastungen entstehen  durch fehlendes Personal, fehlende Schutzausrüstungen und steigende Krankheitszahlen. Wir können nur ahnen, wie sich Angehörige, Mitarbeiter und Bewohner tatsächlich fühlen, aber wir können unsere Unterstützung […]

Weiterlesen…