Praktische Farb- und Raumberatung direkt vor Ort in Pflegeeinrichtungen […]
Praktische Farb- und Raumberatung direkt vor Ort in Pflegeeinrichtungen […]
Praktische Farb- und Raumberatung direkt vor Ort in Pflegeeinrichtungen […]
Praktische Farb- und Raumberatung direkt vor Ort in Pflegeeinrichtungen […]
Die Termine 2023 für unsere Seminare zum Thema „Demenzsensible Farb- und Raumgestaltung“ stehen: Termine 2023 in Dresden: 19.10.2023 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Kosten: 290,00 € zzgl. MwSt.Anmeldungen hierfür sind bis 11.08.2023 möglich. 16.11.2023 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Kosten: 290,00 € zzgl. MwSt.Anmeldungen hierfür sind bis 22.09.2023 möglich Das Seminar ist als […]
Die Termine 2023 für unsere Seminare zum Thema „Demenzsensible Farb- und Raumgestaltung“ stehen: Termine 2023 in Dresden: 19.10.2023 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Kosten: 290,00 € zzgl. MwSt.Anmeldungen hierfür sind bis 11.08.2023 möglich. 16.11.2023 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Kosten: 290,00 € zzgl. MwSt.Anmeldungen hierfür sind bis 22.09.2023 möglich Das Seminar ist als […]
Diese „Wohnstuben“ sollten so gestaltet sein, dass sie zum Verweilen und Begegnen einladen, Geborgenheit vermitteln, Kommunikation und Konzentration ermöglichen. Bei der Gestaltung ist es daher wichtig, auf die verschiedenen Nutzungsbereiche einzugehen und diese räumlich zu strukturieren. Um die Nutzungsbereiche atmosphärisch zu unterscheiden, kommen verschiedene Farbtönen, Textilien, Lampen, Möbeln, Bildern zum Einsatz. […]
Diese „Wohnstuben“ sollten so gestaltet sein, dass sie zum Verweilen und Begegnen einladen, Geborgenheit vermitteln, Kommunikation und Konzentration ermöglichen. Bei der Gestaltung ist es daher wichtig, auf die verschiedenen Nutzungsbereiche einzugehen und diese räumlich zu strukturieren. Um die Nutzungsbereiche atmosphärisch zu unterscheiden, kommen verschiedene Farbtönen, Textilien, Lampen, Möbeln, Bildern zum Einsatz. […]
Die Gestaltung des Eingangs- und Empfangsbereiches ist entscheidend für den ersten Eindruck auf Besucher*innen, Angehörige und Mitarbeitende beim Besuch einer Pflege- und Senioreneinrichtung. Eine einladende Atmosphäre im Eingangsbereich signalisiert unübersehbar, dass alle willkommen sind und großen Wert auf das generelle Wohlbefinden in der Pflegeeinrichtung gelegt wird. Durch das Hochwasser 2021 war das gesamte Erdgeschoss des […]
Die Gestaltung des Eingangs- und Empfangsbereiches ist entscheidend für den ersten Eindruck auf Besucher*innen, Angehörige und Mitarbeitende beim Besuch einer Pflege- und Senioreneinrichtung. Eine einladende Atmosphäre im Eingangsbereich signalisiert unübersehbar, dass alle willkommen sind und großen Wert auf das generelle Wohlbefinden in der Pflegeeinrichtung gelegt wird. Durch das Hochwasser 2021 war das gesamte Erdgeschoss des […]
Gerade ganz frisch aus dem Druck: unser Artikel „Farben wirken lassen“ in der Zeitschrift TP-Tagespflege zum Thema Farb- und Raumgestaltung in der Tagespflege. Der gezielte Einsatz von Farbe und Licht hebt die Raumatmosphäre und die Stimmung von Tagesgästen und Mitarbeitenden in Tagespflegeeinrichtungen. Im Vorfeld der Planung und Gestaltung einer Tagespflege sind viele Fragen zu klären: […]
Gerade ganz frisch aus dem Druck: unser Artikel „Farben wirken lassen“ in der Zeitschrift TP-Tagespflege zum Thema Farb- und Raumgestaltung in der Tagespflege. Der gezielte Einsatz von Farbe und Licht hebt die Raumatmosphäre und die Stimmung von Tagesgästen und Mitarbeitenden in Tagespflegeeinrichtungen. Im Vorfeld der Planung und Gestaltung einer Tagespflege sind viele Fragen zu klären: […]
Das hohe Eintrittsalter, die gesundheitliche Verfassung und die zunehmende Demenz der Senioren erfordert eine neue Betrachtungsweise bei der Gestaltung von Pflegeeinrichtungen. Das Pflegepersonal hat es zunehmend mit der Intensivpflege von dementiell veränderten Menschen und immer weniger mit Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten zu tun. Das konnten wir in den letzten Jahren unserer Arbeit erleben und viele Pflegeeinrichtungen […]
Das hohe Eintrittsalter, die gesundheitliche Verfassung und die zunehmende Demenz der Senioren erfordert eine neue Betrachtungsweise bei der Gestaltung von Pflegeeinrichtungen. Das Pflegepersonal hat es zunehmend mit der Intensivpflege von dementiell veränderten Menschen und immer weniger mit Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten zu tun. Das konnten wir in den letzten Jahren unserer Arbeit erleben und viele Pflegeeinrichtungen […]
Die eigene Wohnung ist für viele ältere Menschen, gerade auch für demenziell veränderte Menschen, ein Ort der Sicherheit und der Vertrautheit. Hier sind sie zu Hause, fühlen sich wohl und können sich noch gut orientieren. Mit zunehmendem Alter lassen die kognitiven Fähigkeiten immer mehr nach und es wird oft schwieriger sich in der eigenen Wohnung […]
Die eigene Wohnung ist für viele ältere Menschen, gerade auch für demenziell veränderte Menschen, ein Ort der Sicherheit und der Vertrautheit. Hier sind sie zu Hause, fühlen sich wohl und können sich noch gut orientieren. Mit zunehmendem Alter lassen die kognitiven Fähigkeiten immer mehr nach und es wird oft schwieriger sich in der eigenen Wohnung […]
Wir wünschen uns alle im Alter lange und selbstbestimmt in unserer eigenen Wohnung bleiben zu können. Schwierig wird es, wenn altersbedingte Krankheiten die Eigenständigkeit, Beweglichkeit und Orientierung einschränken und wir somit immer mehr auf die Pflege und Zuwendung der Angehörigen angewiesen sind. Oft steht dann die Entscheidung an, die letzten Jahre, in einer Pflegeeinrichtung ein […]
Wir wünschen uns alle im Alter lange und selbstbestimmt in unserer eigenen Wohnung bleiben zu können. Schwierig wird es, wenn altersbedingte Krankheiten die Eigenständigkeit, Beweglichkeit und Orientierung einschränken und wir somit immer mehr auf die Pflege und Zuwendung der Angehörigen angewiesen sind. Oft steht dann die Entscheidung an, die letzten Jahre, in einer Pflegeeinrichtung ein […]